Judo - Siegen durch nachgeben - der sanfte Weg  

Abschlussprüfung vor Lockdown

16 Judoka vom Judo Club Pelkum-Herringen absolvierten am Sonntag die Vorgezogenen Prüfung.


Trotz den schwierigen Umständen dieses Jahr trainierten die Pelkumer Judoka fleißig  unter den vorgeschriebenen Auflagen weiter.
Eine besondere Herausforderung hatten die fünf Anwärter zum braunen Gürtel (höchster Schülergrad), da sie den letzten benötigten Lehrgang erst am Samstag absolvieren konnten.
Unter den Augen der Prüfer Alexander Schütz 1.Dan und Manfred Buth 1.Dan zeigten alle Prüflinge eine durchweg gute Leistung.

Neue Gürtelfarben wurden vergeben an:
Faris Oumram, Meike Brier, Yannik Brier, Laura Schütz, Dominik Schütz den braunen Gürtel
Johannes Becker den blauen Gürtel
Ilka Brier, Jan Phillip Schönfelder, Michael Buch, Niklas Klönne den grünen Gürtel
Lisa Kolasinski, Kimberly Schütz, Marzena Schütz, Florian Nentwich den orange-grünen Gürtel
Hermann Krist den orangenen Gürtel
Andrea Gildehaus den gelben Gürtel

Zudem wurden Kristin Brackhaus zum gelben Gürtel und Dustin Sommer zum blauen Gürtel vom SLC Bockum-Hövel erfolgreich mit geprüft. 

Erfolgreiches Wochenende beim Kyu-Cup in Bochum und dem Kreiseinzeltunier U13/U18 Kreiseizelmeisterschaft U15 in Lünen 


Kreistunier und Kreismeisterschaft in Lünen

Beim Kreiseinzeltunier sicherten sich Stefan Dugheana Aurica +66Kg und Jan Schönfelder -46Kg souverän den Meistertitel. Den Vizemeister holte sich ebenfalls -46KG Finn Delsmann, der sich nur seinem Vereinskameraden geschlagen geben musste. Bronze erkämpften sich Florian Nentwich und Faris Oumram. Meisterlich qualifiziert sich Michael Buch im Schwergewicht der U15 zur Bezirksmeisterschaft in Kamen mit einem ersten Platz. Bereits am Vortag erkämpfte sich Dominik Jägermann den Landestitel beim Kyu-Cup und Dominik Schütz sicherte sich Platz drei -61Kg.




 Bezirksmeister U15

  Bei den Bezirks-Einzelmeisterschaft der U15 belegt Michael Buch im Schwergewicht den ersten Platz.

Nach zwei schnellen siegen gegen Steven Haggert VFL Gevelsberg Harei-goshi  und Josef Molleker TV Wickede Haltegriff, stand Michael Buch im Finale. Dort stand er dem Körperlich überlegenen Alexander Richter aus Castrop-Rauxel gegenüber. Doch Michael lies sich nicht einschüchtern, und erkämpfte sich schnell einen Vorteil, indem er seinen Gegner mit einer Aussensichel (O-soto-gari) zu fall brachte. Alexander griff stärker an und brachte Michael in die Defensive. Dies nutzt Michael aus und Konterte seinen Gegner mit Tani-otoshi. Somit war der Sieg Perfeckt. 

  





Lisa Kolasinski und Finn Delsmann beim Kreis-Auswahltraining mit Kreis-Jugendtrainer Fabian Langer


IMG-20200215-WA0091
IMG-20200215-WA0091
IMG-20200215-WA0099
IMG-20200215-WA0099
IMG-20200215-WA0080
IMG-20200215-WA0080
IMG-20200215-WA0083
IMG-20200215-WA0083
IMG-20200215-WA0085
IMG-20200215-WA0085
IMG-20200215-WA0089
IMG-20200215-WA0089
IMG-20200215-WA0088
IMG-20200215-WA0088
IMG-20200215-WA0087
IMG-20200215-WA0087
IMG-20200215-WA0106
IMG-20200215-WA0106
IMG-20200215-WA0086
IMG-20200215-WA0086
IMG-20200215-WA0090
IMG-20200215-WA0090
IMG-20200215-WA0092
IMG-20200215-WA0092
IMG-20200215-WA0094
IMG-20200215-WA0094
IMG-20200215-WA0097
IMG-20200215-WA0097
IMG-20200215-WA0096
IMG-20200215-WA0096

Am Mittwoch, 12.2.20, lud Kreis-Jugendtrainer Fabian Langer zum Auswahltraining des Kreises Unna-Hamm-Dortmund nach Werne ein. Lisa Kolasinki und Finn Delsmann nahmen mit sehr viel Freude daran teil.







Back to the roots, erste japanische Reihen-Kampftunier im Pelkumer Dojo

  • IMG-20200215-WA0015
  • IMG-20200215-WA0045
  • IMG-20200215-WA0009
  • IMG-20200215-WA0010
  • IMG-20200215-WA0011
  • IMG-20200215-WA0017
  • IMG-20200215-WA0012
  • IMG-20200215-WA0018
  • IMG-20200215-WA0021
  • IMG-20200215-WA0022
  • IMG-20200215-WA0024
  • IMG-20200215-WA0036
  • IMG-20200215-WA0026
  • IMG-20200215-WA0037
  • IMG-20200215-WA0038


Nach vielen vielen Jahren gab es beim JC Pelkum-Herringen  wieder ein japanischen Reihentunier. In drei Gruppen , Frauen, Männer bis75 Kg und Männer über 75 Kg, traten Kämper und Kämpferinnen aus verschiedenen geladenen Vereinen an. Bei dieser Tunierart fängt der leichteste an gegen den nächst schwereren zu Kämpfen. Dabei werden die Siege in Folge gewertet, derjenige mit den meisten wird Sieger. Alle Athleten hatten eine menge Spass und fragten schon nach dem nächsten Termin. im Anschluss gab es noch einige freundschaftliche Randories.